• Unternehmensgeschichte

    Historie

    Die Firma Köhler Fahrzeugbau wurde 1932 von dem Schmiedemeister Hermann Köhler gegründet. Das Firmengelände
    befand sich in Elmshorn mitten im Wohngebiet. Hier wurden anfangs neben dem Betrieb einer Federschmiede
    einfache Anhänger und Aufbauten für die Landwirtschaft gefertigt.

    Seit 1968 wurde die Firma von Günter Köhler geführt, dem ältesten Sohn des Firmengründers.

    1972 wurde ein neues Betriebsgelände von ca. 28.000 m2 im Industriegebiet Süd in Elmshorn erworben
    und bebaut. Hier wurden in 3 großen Hallen auf 8.000 m2 nahezu alle Arten von Nutzfahrzeugen
    (außer Flüssigtransportern) hergestellt.

    Der Exportanteil in die Middle-East-Staaten betrug ca.90 % der Gesamtproduktion, überwiegend Sattelanhänger
    für Zement, Tieflader für Schwertransporte, Pritschensattel und Kipper – alles für Länder des Nahen Ostens.

    Zu dieser Zeit wurden über 200 Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Aufträge an Fremdfirmen vergeben,
    weil die Kapazitätsgrenze erreicht wurde.

    Nach dem wirtschaftlichen Einbruch im Irak 1988 sank der Exportanteil dramatisch und die Firmenleitung
    konzentrierte sich u.a. auf den Skandinavischen Markt, ohne jedoch den deutschen Markt zu vernachlässigen.

    Da kein geeigneter Nachfolger für die Firmenleitung zur Verfügung stand, hat Günter Köhler den Betrieb
    1987 an den schwedischen Konzern Componenta Interconsult verkauft, der in Deutschland seine in Schweden
    gefertigten Silobehälter verkaufen wollte.

    Das Konzept der schwedischen Muttergesellschaft Interconsult, Marktführer in Deutschland im Silobau zu
    werden, hat nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt. Interconsult verlor sein Interesse an der Firma, zog sein
    Engagement zurück und bot die Firma zum Verkauf an.

    Die Gelegenheit nutzte der damalige Betriebsleiter Frank H. Mohr und erwarb 1994 den Silobau und den
    Instandsetzungsbereich Nutzfahrzeuge.

    Am 1.1.1995 wurde mit einer erheblich verkleinerten Belegschaft in einem Teil der alten Betriebsstätte die
    Fertigung von Silofahrzeugen wieder aufgenommen und der Bereich Instandsetzung von Nutzfahrzeugen
    als MAN-Vertragspartner fortgesetzt. Weitere 10 Jahre verblieb der Betrieb in der Daimlerstraße in Elmshorner
    Industriegebiet Süd.

    2002 übergab der geschäftsführende Gesellschafter Frank H. Mohr den Betrieb an seinen jüngsten Sohn
    Frank Christian Mohr, der bereits seit 1998 als Kfz-Meister für die Betriebsleitung verantwortlich ist.

    Der älteste Sohn, Stefan Mohr, ist als Verkaufsleiter zuständig für den Verkauf von Silofahrzeugen.
    Frank H. Mohr ist weiterhin als Geschäftsführer in der Firma tätig.

    Die Auflagen der MAN an die Vertragspartner hinsichtlich Größe und Erreichbarkeit der Instandsetzungshallen
    sowie das äußere Erscheinungsbild in Bezug auf eine einheitliche Corporate Identity konnten auf dem alten Gelände
    nicht mehr dargestellt werden.

    2003 kaufte der Geschäftsführer Frank H. Mohr zusammen mit seinem ältesten Sohn Stefan als GbR ein ca. 7,2 ha
    großes Betriebsgelände im Industriegebiet Nord in Elmshorn, Carl-Zeiss-Str. 3-5, mit Hallen  und Bürogebäude.

    Um den MAN-Standards zu genügen, wurde eine ca.1.200 m2 große  Instandsetzungshalle nach den Vorgaben der MAN
    errichtet und nach dem Umzug von der Daimlerstraße ab 01 .01.2006 genutzt.

    Die vorhandenen Hallen wurden mit neuen Krananlagen ausgestattet und für den Neubau von Silofahrzeugen genutzt.
    Die Verwaltung bezog einen neuen Bürotrakt, der neben der neuen Halle entstand.

    2008 und 2010 wurden zwei weitere Hallen erstellt, die teilweise selbstgenutzt und teilweise vermietet werden.
    Insgesamt stehen jetzt ca. 5.500m2 Hallenfläche zur Verfügung.

    Die Firma Köhler Fahrzeugbau GmbH & Co.KG befindet sich zu 100 % im Familienbesitz ebenso wie das Betriebsgelände
    mit den Gebäuden. Es werden derzeit etwa 35 Mitarbeiter beschäftigt – für den Neubau und Instandsetzung von
    Nutzfahrzeugen. Für ein Familienunternehmen ist die wichtige Frage der Nachfolge bereits vollzogen.

    Ein motiviertes Team von Mitarbeitern wird durch laufende Fortbildung auf einem hohen technischen und
    handwerklichen Niveau gehalten, um die steigenden Anforderungen an immer mehr Technik an den Fahrzeugen
    zu erfüllen.

    Die Firma Köhler ist heute ein sehr moderner und bestens aufgestellter Spezial-Hersteller von Silo-Fahrzeugen,
    Instandsetzungs- und Schweißfachbetrieb. Ist zertifiziert nach ISO 9001-2008 sowie ein überprüfter und anerkannter
    Hersteller von Fahrzeug-Druckbehältern nach Regelwerk AD2000 – Merkblatt HPO.
    Wir arbeiten mit Schweißern, die nach AD2000 HP3 und EN ISO 9606-1 / 9606-6 geprüft sind und im Produktionsbereich
    Neubau und Instandsetzung von Silo- und Fahrzeugdruckbehältern gem. der Norm DIN EN 3834-2 tätig sind, zudem
    sind wir berechtigt, Schweißarbeiten an ADR-Fahrzeugen vorzunehmen.