• Silo-Anhänger

    Neubau von Silo-Fahrzeugen unterschiedlicher Art

    Die Firma Köhler Fahrzeugbau aus Elmshorn hat sich auf die Reparatur und Wartung, besonders aber auf den Neubau von Silo-Fahrzeugen, Silo-Aufliegern sowie Silo-Anhängern verschiedener Art, so zum Beispiel Silo-Zentral-Achsanhängern, Silo-Tandem-Anhängern und Silo-Zwei-Achs-Anhängern spezialisiert. Aber auch andere Spezial-Fahrzeuge und Spezial-Anhänger gehören zum Produktsortiment des Unternehmens.

    Dank über 30 Jahren Erfahrung gelingt es den Spezialisten von Köhler Fahrzeugbau hervorragend, die individuellen Wünsche ihrer Kunden zu erfüllen und damit Transportprobleme effektiv zu lösen. Der Silobehälter kann ganz auf die Anforderungen des Kunden ausgerichtet werden. So werden die Spezialfahrzeuge etwa mit besonderen Merkmalen wie serienmäßig verbauten Schiebedeckeln oder variablen Kammeraufteilungen versehen. Auch besteht die Wahl zwischen vier verschiedenen Auflockerungssystemen.

    Silo-Fahrzeuge: Die Bauarten

    Grundsätzlich werden bei Silo-Fahrzeugen, Silo-Anhängern und Silo-Aufliegern drei wesentliche Bauarten unterschieden. Als erstes ist das Kippsilo zu nennen, das besonders als Sattelschlepper-Auflieger, LKW-Anhänger oder LKW-Anhänger zum Einsatz kommt. Optisch ähnelt das Kippsilo einem Tankwagen, da es sich um einen zylindrischen Behälter handelt. Dieser kann jedoch zur Entleerung zwischen 46 und 60 Grad gekippt werden. Eine weitere Bauart ist die Banane. Sie besteht aus zwei aneinandergesetzten Kegeln, ist allerdings heutzutage nicht mehr allzu häufig anzutreffen.

    Wesentlich häufiger werden Silo-Fahrzeuge als Euter-Fahrzeuge gebaut. Auch bei dieser Bauart ist die Grundform zylindrisch, aber es gibt kegelige Auslauftrichter. Euterfahrzeuge eignen sich sowohl als LKW-Anhänger als auch als Sattelschlepper-Auflieger und können des Weiteren als LKW-Aufbauten verwendet werden. Gerade für den Transport von Transportgütern wie Futtermitteln und Mehl kommt die Euterform gern zum Einsatz, so dass sie auch bei Köhler Fahrzeugbau häufig vertreten ist.

    Ein praktisches Extra: Die Wiegeeinrichtung

    Gerade beim Transport von Gütern wie Mehl und Futtermitteln ist eine integrierte Wiegeeinrichtung eine praktische Angelegenheit. Aus diesem Grund haben die Experten von Köhler Fahrzeugbau das Köhler Wiegesystem entwickelt. Dieses besteht aus vier Wiegezellen, die zwischen dem Fahrzeugrahmen und dem Fahrzeugaufbau montiert werden. In der Fahrerkabine des Silo-Fahrzeugs ist die Wiegeelektronik zu finden.

    Die Wiegeelektronik sorgt dafür, dass die analogen Signale der Wiegezelle digitalisiert und auf einem Display angezeigt werden. Dank der installierten Software ist es nun ohne Probleme möglich, vor der Beladung oder Entleerung des Silo-Fahrzeugs, Silo-Anhängers oder Silo-Aufliegers das Netto-Gewicht der Ladung exakt zu bestimmen und auch noch auszudrucken.

    Erfahren und kompetent: Reparatur und Instantsetzung von Silo-Fahrzeugen

    Doch nicht immer ist ein kompletter Neubau eines Silo-Fahrzeugs, Spezial-Fahrzeugs oder Tank-Fahrzeugs gefragt. Nutzfahrzeuge dieser Art müssen häufig gewartet und manchmal auch repariert werden. In diesen Fällen ist die Firma Köhler Fahrzeugbau ebenfalls mit Sachverstand zur Stelle. Auf die Marke des Silo-Fahrzeugs, Silo-Anhängers oder Silo-Aufbaus kommt es dabei nicht an. Das Werkstatt-Team des Unternehmens kümmert sich um Nutzfahrzeuge jeder Art und hat dafür 18 Werkstattplätze zur Verfügung.

    Selbst wenn einem Fahrzeug einmal übel mitgespielt wurde, weil es zum Beispiel in einen schweren Verkehrsunfall geraten ist und schlimme Schäden davongetragen hat, können die Experten von Köhler Fahrzeugbau helfen. Durch die langjährige Erfahrung im Neubau von Silo-Fahrzeugen sind selbst immense Schäden an Silo-Aufbau, Silo-Anhänger oder Silo-Auflieger in der Regel kein unlösbares Problem.